Bei dem Petitionsausschuß des Landtages in Kiel ist ein neues Verfahren anhängig,
nachdem dem Parlament vorgeschlagen werden soll, bestimmte Behörden ersatzlos
aufzulösen.
In Schleswig-Holstein tritt dafür Herr Kubicki von der FDP ein. Im Europaparlament
ist es Herr van Heugen von der SPD.
Das Problem besteht darin, daß einige Verwaltungen bzw. deren Mitarbeiter meinen,
sich als Retter der Welt zu verstehen und Gesetze kommentieren und mit
Ausführungsrichtlinien versehen, die nicht mehr dem Willen der Parlamente
und damit nicht mehr dem Willen der Wähler entsprechen.
Willy Bradnt sprach damals davon : mehr Demokratie zu wagen.
Selbst in Diktaturen, in Schwellen- oder Dritte-WeltLändern sind manche
Dinge einfacher.
In etlichen Vorgängen scheint der jeweiligen Fachaufsicht in den Ministerien
in Kiel es nicht möglich zu sein, eine landeseinheitliche Vorgehensweise
durchzusetzen, einige Kreisverwaltungen haben "eigenes Recht".
Das ist sehr bedauerlich, weil damit die Behörden / Ämter und
Verwaltungen mit "leiden", die ihre Arbeit prombt und gut
erledigen. Das muß nicht immer zur Freude der Bürger sein.
"Alle" Jugendämter sind wegen Fehler / Todesfälle bei Kindern
in Verruf gekommen.
Ähnliches gilt für die Polizei.
Ähnliches gilt für die Heimaufsicht.
In diesem Sinne möchte ich Ihnen sagen,
daß es nicht um Verbesserung (in Ihrem Hause) geht,
sondern darum, den Standart (in Ihrem Hause) zu halten (!)
und ins Land hinaus zu tragen !
|