Geschrieben von:
Dr. Birgit Möser
FD Gesundheit
|
Hallo Matthias,
ich fange bei der Beantwortung Ihrer Frage am Ende an:
Heutzutage wird fast nur noch ein Kombinationstest aus Antikörper-Suchtest und Antigentest durchgeführt, der neben Antikörpern auch das p24-Antigen des HI-Virus nachweisen kann. Allerdings ist p24 nur nachweisbar, wenn die Viruslast sehr hoch ist. Nur freies p24 wird vom Test erfasst, d.h., wenn es genügend Antikörper gibt, die p24 binden, ist p24 nicht mehr nachweisbar (wenige Wochen nach Infektion). Das p24-Antigen kann daher evtl. eine frühe Infektion nachweisen, Um eine HIV- Infektion tatsächlich auszuschließen, sollte immer ein Antikörpertest nach 6 Wochen durchgeführt werden, denn der Körper benötigt ein bisschen Zeit, um überhaupt Antikörper bilden zu können.
Nun zu Ihrer Beruhigung: Durch die von Ihnen beschriebenen Situation ist eine Infektion mit HIV äußerst unwahrscheinlich. Der wichtigste Faktor hierbei ist, dass das Virus nicht per Hand, als sogenannte Schmierinfektion, von der linken auf die rechte Hand übertragen wird. Es muss direkt in den Körper eingebracht werden, was so, wie Sie es geschildert haben, nicht erfolgt ist. Desinfektionsgel zusätzlich kann Viren unschädlich machen, wobei das natürlich auf das jeweilige Gel ankommt. Auf jeden Fall würde jedoch jegliches infektiöses Körpersekret durch das Einreiben der Hände mit Gel verdünnt, so dass auch hier von keiner Infektionsgefahr ausgegangen werden kann.
Aufgrund der von Ihnen beschriebenen Situation wäre ein weiterer Test auf HIV-Antikörper meines Erachtens nach nicht notwendig, es sei denn Sie benötigen ihn zu Ihrer eigenen Beruhigung und um damit abschließen zu können.
Viele Grüße
Birgit Möser
|