Geschrieben von:
Dr. Birgit Möser
FD Gesundheit
|
Hallo ReinerR,
Babyöl kann ein Kondom porös und durchlässig für Erreger machen, es reisst auch sehr viel leichter. Für eine HIV-Infektion muss eine infektionsrelevante Menge an HI-Viren in den Körper eingebracht werden. Dies würde in Ihrem Fall bedeuten, dass eine beträchtliche Menge der recht großen HI-Viren durch das evtl. poröse - aber rein optisch intakte - Kondom eingedrungen sein müsste, und zwar da, wo das Virus bei Vaginalverkehr in Ihren Körper eingebracht werden kann, nämlich im Bereich der Eichel und Harnröhre. Hierzu müssten dann die Viren auch noch die Flüssigkeit im Kondomreservoir überstehen und von der Menge her so zahlreich sein, dass trotz des Verdünnungseffektes eine infektionsrelevante Menge übrig bleibt. Theoretisch ist also ein Infektionsweg konstruierbar, rein praktisch halte ich eine HIV-Infektion auf diesem Wege doch eher für unwahrscheinlich. Die Frau wäre umgekehrt einem wesentlich größeren Risiko ausgesetzt. Warum Jemand aus dem "professionellen" Bereich dieses Risiko also für sich eingehen sollte, sei mal dahingestellt.
Kleinere Erreger, z.B. Hepatitis-Viren, können jedoch auch schon in kleinsten Mengen und durch Mikrolöcher im (porösen) Kondom eine Infektion hervorrufen.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Möser
|