Geschrieben von:
Dr. Birgit Möser
FD Gesundheit
|
Hallo Boris11,
tut mir leid, dass ich erst jetzt zu einer Antwort komme.
Ungeschützter Analverkehr ist immer noch die Sexpraktik mit dem größten Infektionsrisiko für HIV, vor allem für den aufnehmenden Part. Da es aber bei der HIV-Infektion neben weiteren (Vor-)Erkrankungen auch auf die Dauer des Kontaktes und die Menge der übertragenen Viren ankommt, haben Sie durch den kurzen Kontakt (was immer das heißt) und ohne Samenerguss des Partners das Risiko schon eingeschränkt. Jedoch können auch schon im Lusttropfen HI-Viren enthalten sein, die bei Analverkehr ein Infektionsrisiko darstellen können. Die Darmschleimhaut ist äußerst empfindlich, so dass es so gut wie immer beim Eindringen zu kleinen Verletzungen kommt, die mögliche Eintrittspforten sind. Zudem bietet die Darmschleimhaut durch ihre Beschaffenheit eine große Angriffsfläche. Nicht nur für HIV, sondern auch für andere Erreger, z.B. für Hepatitis-Viren, Syphiliserreger, Gonokokken oder Chlamydien.
Wie können Sie sich schützen: Es gibt extra-starke Kondome für den Analverkehr, am besten in Kombination mit einem geeigneten (fettfreien) Gleitmittel.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Möser
---
Zuletzt geändert am 13.01.2015 um 08:59:07 von Dr. Birgit Möser.
|