Geschrieben von:
Dr. Birgit Möser
FD Gesundheit
|
Hallo Sven,
in der Tat streiten sich die Fachleute bezüglich der verschiedenen Testmethoden. Und: Wie Sie sehen, haben wir hier im Forum eben keine diesbezüglichen Vorgaben, was das Aussprechen von Empfehlungen bei den unterschiedlichen Testverfahren angeht, wir sind uns dessen auch bewusst. Wir nehmen bei uns im Gesundheitsamt auch Blut für PCR-Untersuchungen ab, aber nur bei erkennbar hohem Risiko (das ich in der von Ihnen beschriebenen Situation so nicht erkennen kann) und vor allem nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, denn das kann keine offizielle Publikation ersetzen, dazu sind die Lebensumstände des Einzelnen zu unterschiedlich.
Die PCR ist eine gute Methode, um eine Infektion nachzuweisen. Wenn Sie aber eine möglichst grosse Sicherheit haben möchten, ist diese nicht bereits 14 Tagen nach einem Risikokontakt gegeben. Die offiziellen Seiten des RKI und die DAH empfehlen daher einen HIV-AK-Test nach 12 Wochen. Der Test ist nach 8 Wochen schon sehr aussagekräftig, aber er ist bei Menschen, die mit der Ak-Bildung extrem verzögert sind, tatsächlich erst nach 12 Wochen abschließend sicher. Ich denke, da wird sich in den nächsten Jahren noch viel tun, aber so lange bleibe ich eher bei meiner, wie Sie sagen, konservativen Empfehlung.
Die Entscheidungshoheit liegt- zu ihrem Kummer- immer noch bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Möser
|