Internetportal Kreis Stormarn

  Willkommen im Stormarnforum

Buergerportal Kreis Stormarn
Buergerportal Kreis Stormarn
Buergerportal Kreis Stormarn
 

Schließen Bis auf weiteres können vom Fachdienst Bauaufsicht keine fachlichen Auskünfte gegeben werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Thema: Grenzbebauung eines Gartenhauses an einer Traverse

Sortierung der Artikel: Aufsteigend Absteigend nach Datum

Autor Beitrag
 Verfasst am: 05.08.2012 00:49:25 Titel: Grenzbebauung eines Gartenhauses an einer Traverse
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir wohnen in einem Neubaugebiet in Hanglage.
Fast jedes Grundstück hat zum Nachbargrundstück eine Traverse von 1,5 oder höher. Ein Grundstück hat sogar eine Traverse von ca 6 Meter Höhe.
Ich möchte jetzt zwischen unserem Haus und der Grundstücksgrenze (ca 4 m Abstand) einen kleinen Schuppen direkt auf die Grenze bauen.
An dieser Grundstücksgrenze unsere Traverse ca 1,8 hoch, heisst das Nachbargrundstück liegt ca 1,8 tiefer.
Mein Schuppen soll eine Länge von ca 5 Meter als Grenzbebauung haben.
Höhe ca 2,4 ab Traversenoberkante, Breite 1,5m. mit einem Flachdach ca 10proz Gefälle zur Grundstückseite, so dass kein Regen auf das Nachbargrundstück abgeleitet wird. Gedacht ist er für Kinderfahrräder etc


Meine Frage:
Ich habe gehört, das Grenzbebauungen bestimmte Höhen zum Nachbargrundstück nicht überschreiten dürfen.
Darf ich überhaupt direkt auf der Hangseite meines Grundstückes einen Schuppen errichten, da die Traverse bereits schon sehr hoch ist?
Beim besagten Grundstück mit einer Traversenhöhe von 6 Meter ist direkt als Grenzbauung noch ein Carport gebaut worden, so das hier die Höhe zum darunter liegenden Grundstück sogar bei fast 9 Meter liegt.
Gibt es solch eine Vorgabe für die Bauhöhe und wenn ja wie hoch ist diese und vorallem von wo wird sie berechnet.
Gilt die Höhe meines Grundstückes (Traversenoberkante) oder die Höhe des Nachbargrundstückes?

Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Markus Löw


Navigation: nach obenNach oben
Navigation: nach obenNach unten
 Verfasst am: 06.08.2012 17:11:55 Titel: Re: Grenzbebauung eines Gartenhauses an einer Traverse
Sehr geehrter Herr Löw,

wenn Sie in einem Neubaugebiet wohnen, müssten Sie zunächst klären, ob nach dem Bebauungsplan an der Stelle, an der Sie den Grenzschuppen bauen möchten, ein Schuppen überhaupt zulässig ist.

Das wäre der Fall, wenn der Standort des Fahrradschuppens
a) innerhalb der Baugrenzen liegt oder
b) zwar außerhalb der Baugrenzen liegt, aber die Gemeinde keine „anderweitigen“ Festsetzungen im Sinne des § 23 Abs. 5 BauNVO (siehe -> http://dejure.org/gesetze/BauNVO/23.html ) getroffen hat.

Der Schuppen hat einen umbauten Raum von weniger als 30 m³ (ich komme nach Ihrer Beschreibung auf 18 m³) und ist deshalb nach § 63 Abs. 1 Buchstabe a der Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein (LBO) zwar verfahrensfrei, wenn er keinen Aufenthaltsraum, keine Toilette und keine Feuerstätte enthält.

Eine „Zulassung“ nach § 23 Abs. 5 BauNVO außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen müsste allerdings trotzdem beantragt und geprüft werden (Ermessensentscheidung der Bauaufsichtsbehörde). Das liegt daran, dass sich u.a. Nebenanlagen auf die zulässige Grundflächenzahl auswirken (vgl. § 19 Abs. 4 BauNVO).

Nach § 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3 i.V.m Satz 2 LBO sind sonstige Gebäude ohne Aufenthaltsräume an der Grenze zulässig, wenn ihre Gesamtlänge an keiner der jeweiligen Grundstücksgrenzen des Baugrundstücks größer als 9 m ist und ihre mittlere Wandhöhe 2,75 m über der an der Grundstücksgrenze festgelegten Geländeoberfläche nicht übersteigt.

Die längenmäßige Beschränkung ist nur dann ein Problem, wenn inklusive bereits vorhandener Anlagen an der fraglichen Grenze Ihres (eigenen) Grundstücks die Gesamtlänge von 9 m (inkl. Dachüberstände) überschritten wird. Anders gesagt: Die Grundstücksgrenze, an der der 5 m lange Schuppen gebaut werden soll, dürfe momentan mit einer max. 4 m langen Anlage bebaut sein.

Kommen wir zur Wandhöhe:
Ausgangspunkt für die Ermittlung der „mittleren Wandhöhe“ ist die „an der Grundstücksgrenze“ des Baugrundstücks „festgelegte Geländeoberfläche“.

Nach § 2 Abs. 3 Satz 3 LBO ist
„…Die festgelegte Geländeoberfläche…die in einem Bebauungsplan festgesetzte oder in der Baugenehmigung oder Teilbaugenehmigung bestimmte Geländeoberfläche; andernfalls gilt die Höhe der natürlichen Geländeoberfläche als festgelegt…“

Was hier jetzt greift, kann ich nicht sagen, denn ich kenne weder den Bebauungsplan noch irgendwelche Baugenehmigungen. Fakt ist jedenfalls, dass man bei der Berechnung der Wandhöhe vom Baugrundstück ausgeht.

In seinem Beschluss vom 29.12.2007 – 3 M 174/07 - hat das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat– vereinfacht gesagt - folgendes klar gestellt:

1.
Für die Beurteilung der Höhe ist in Hinblick auf das Maß der Abstandsfläche grundsätzlich die natürliche Geländeoberfläche maßgebend.

2.
Die natürliche steht im Gegensatz zu einer festgesetzten Geländeoberfläche.

3.
Natürlich ist die Geländeoberfläche, die vor der Bebauung vorgefunden wird. Veränderungen, die im Zusammenhang mit der in Rede stehenden Baumaßnahme durchgeführt worden sind, können die maßgebende Geländeoberfläche grundsätzlich nicht verändern.

4.
Bei der Bestimmung der Höhe ist auf das Baugrundstück, nicht das Nachbargrundstück abzustellen (Anschluss an Senat, Urt. v. 16.05.2007 – 3 L 243/03 -)


Den Beschluss können Sie nachlesen unter
-> http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml;jsessionid=0.jp35?showdoccase=1&doc.id=JURE080007290&st=ent


Ich denke, mit diesen Hinweisen dürften Sie dennoch ein Stückchen weiter kommen.

Mit freundlichem Gruß
Jens Bebensee
Navigation: nach obenNach oben
Navigation: nach obenNach unten

Sortierung der Artikel: Aufsteigend Absteigend nach Datum

Über neue Beiträge informieren
  Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um über neue Beiträge zu diesem Thema informiert zu werden:
E-Mail-Adresse: