Geschrieben von:
Guenther Frank
FD Gesundheit
|
Hallo Gerd,
die heute in der HIV-Diagnostik eingesetzten Tests, auch die Schnelltests, sind sowohl hochsensibel als auch sehr spezifisch. Allerdings empfehlen wir nach dem positiven Antikörpertest immer einen Bestätigungstest. Wir würden auch kein positives Ergebnis aus dem AK-Test mitteilen, das noch nicht, z. B. im Immunoblot-Test, bestätigt wurde. Der Grund ist, dass es bei den AK-Tests zwar eine sehr hohe Sicherheit gibt, die jedoch dennoch wegen der Tragweite des positiven Ergebnisses immer überprüft werden sollte.
Ein Einfluss von anderen AK wie z. B. CMV-AK oder EBV-AK auf die HIV-AK-Tests würde ich weitgehend ausschließen, die Tests sind so spezifisch, dass sie nur reagieren, wenn auch AK gegen HIV da sind. Ein Fehler kann dennoch immer entstehen, daher die Notwendigkeit eines Bestätigungstests. Ein indirekter Nachweis von HIV über die AK von z. B. CMV oder EBV ist nicht möglich.
Sie sollten eine AIDS-Beratungsstelle, eine HIV-erfahrene Klinik oder HIV-Schwerpunktpraxis aufsuchen und dort über Ihr positives Ergebnis sprechen. Sie werden dann, wenn Sie das wünschen, sicher nochmals einen Test machen und können dann, falls das Ergebnis positiv ist, Ihre Befürchtungen und Ängste mit den Fachleuten besprechen und Sie könnten sofort über die notwendigen medizinischen Maßnahmen informiert werden.
Schöne Grüße,
Günther Frank
|