Geschrieben von:
Guenther Frank
FD Gesundheit
|
Hallo Udo21,
ich gehe Ihre Fragen von 1 bis 4 durch:
1. Das Risiko in einer solchen Situation ist nicht genau zu bestimmen, es hängt u. a. davon ab, ob und wenn ja wie viele Erreger über das Kondom in Ihren Darm gebracht wurden. Generell ist es so, dass HIV (der AIDS-Erreger) sehr viel schwerer übertragbar ist als andere GK.
2. Aus den 4 Tagen sind mittlerweile 20 geworden. In beiden Fällen ist meine Meinung, dass es nicht gut ist, Antibiotika o. a. Medikamente ohne erwiesene Notwendigkeit (also eine Diagnose) einzunehmen! Nach 4 Tagen wie auch nach 20 Tagen ist ein Gespräch mit einer/m Fachärzt_in hilfreich, um das weitere Vorgehen zu klären.
3. Die Inkubationszeit ist die Zeit, die zwischen Ansteckung und Ausbruch von Symptomen vergeht. Sie meinen vermutlich die Serokonversionszeit, welche die Zeit ist, die zwischen Ansteckung und möglichem Nachweis dieser vergeht. Es gibt keinen Bluttest, der verschiedene Erreger nachweist, es muss jeder Erreger einzeln getestet werden.
4. Nein. Abgesehen davon, dass es keinen „Aidstest“ gibt, er heißt richtigerweise „HIV-Antikörper-Test“, empfehlen wir nach dem Risiko 3 Monate zu warten. Nach 6 Wochen ist die Infektion evtl. schon feststellbar, aber wenn keine Infektion gefunden wird, ist das negative Testergebnis noch ohne Aussagewert, da die Antikörperbildung evtl. noch nicht abgeschlossen war. Nach 3 Monaten ist ein negatives Testergebnis eine sichere Aussage.
Schöne Grüße,
Günther Frank
|