Geschrieben von:
Dr. Birgit Möser
FD Gesundheit
|
Hallo Tim,
die Übertragung von Hepatitis C erfolgt durch direkten Blut-Blut-Kontakt, z. B. bei Verletzungen von Haut oder Schleimhäuten, bei denen der Virus in die Blutbahn oder das Gewebe einer anderen Person gelangt. Meist durch intravenösen Drogenkonsum, früher (vor 1990) durch Bluttransfusionen. Das sexuelle Übertragungsrisiko ist gering, aber nicht völlig auszuschließen. Außerdem stellen Tätowierungen, Piercings, Akupunktur und medizinische Eingriffe unter nicht hygienischen Bedingungen Risikofaktoren dar, da ein Übertragungsrisiko durch blutkontaminierte Gegenstände nicht ausgeschlossen werden kann. Leider lässt sich die Infektionsursache in vielen Fällen nicht sicher eruieren. Je nach Viruskonzentration im Blut kann HCV auch in anderen Körperflüssigkeiten, wie Speichel, Schweiß, Tränen und Sperma, nachweisbar sein. Eine Ansteckung durch diese Körperflüssigkeiten gilt jedoch als sehr unwahrscheinlich.
Bei einer nässenden Nagelbettentzündung würde ich nicht davon ausgehen, dass HCV in ausreichender Menge in Ihre kleine Wunde gelangen könnte. Ich würde dennoch immer die Einhaltung der üblichen Hygieneregeln (Handschuhe, Desinfektion) empfehlen, zumal noch nicht genau bekannt ist, wie lange der Virus bei Raumtemperatur ausserhalb des Körpers infektiös ist, dies kann z.T. mehrere Tage sein, soweit ich weiß.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Möser
|