Geschrieben von:
Guenther Frank
FD Gesundheit
|
Hallo Rudi,
auf dem Hintergrund unseres Wissens über tatsächlich vorgekommene Infektionen ist die geschilderte Situation kein Übertragungsrisiko.
Auf dem Hintergrund dessen, was wissenschaftlich konstruierbar ist, kann eine Infektion nicht ausgeschlossen werden. Das ist allerdings rein theoretisch und so bisher nicht nachweisbar passiert.
Die Konstruktion des Risikos beinhaltet zunächst, dass die Partnerin positiv ist.
Wenn das der Fall wäre, hängt Ihr Risiko ab von der Höhe der Konzentration von HIV in der Scheidenflüssigkeit, von der Menge der Scheidenflüssigkeit, mit der Ihr Penis, genauer der vordere Teil desselben mit Eichel und Vorhaut (so vorhanden) in Berührung gekommen ist und von der Dauer sowie dem Druck dieser Berührung. Wenn all diese Faktoren sehr ungünstig zusammen wirken, wäre eine Infektion theoretisch denkbar. Vorgekommen ist es nach unserem Wissen noch nicht.
Dass Sie bei sich nach 5 Wochen Symptome feststellen, die Sie mit einer möglichen HIV-Infektion in Verbindung bringen, ist wiederum eine Konstruktion von Ihnen. Aus den Symptomen kann nicht auf eine Infektion mit HIV geschlossen werden, zumindest nicht, wenn kein erkennbares Risiko vorlag.
Wenn die Sache Ihnen keine Ruhe lässt, können Sie mit einer Beratungsstelle Kontakt aufnehmen und Ihre Ängste thematisieren.
Sie können auch die Frau fragen, ob sie kürzlich einen Test gemacht hat und Ihnen sagen kann, ob sie überhaupt positiv ist.
Sie können auch selbst einen HIV-Antikörper-Test machen, der würde Ihnen ca. 3 Monate nach dem Ereignis zuverlässig bestätigen, dass Sie sich nicht infiziert haben.
Schöne Grüße,
Günther Frank
|