Geschrieben von:
Gisela Staack
FB Gesundheit
|
Im Prinzip richtig überlegt. Aber
- die meisten HIV-Infektionen verlaufen völlig symptomlos
- HIV ist ein sehr langsames Virus, das sich anfangs nur sehr langsam vermehrt und deshalb nur zögerlich die Antikörperbildung auslöst. Grippeähnliche Symptome sind sehr häufig, sie lassen sich nicht zuordnen . Die Antikörperbildung dauert sehr viel länger als bei den meisten anderen Infektionen. Die Symptome hängen manchmal mehr mit der allgemeinen als mit der spezifischen Abwehr zusammen.
HIV entwickelt seine Wirkung nicht aus der Anzahl, sondern aus der Beharrlichkeit. Der Körper bekommt das Virus nicht los, weil es sich in die Erbsubstanz einnistet und dort unanggreifbar ist.
|