Geschrieben von:
Guenther Frank
FD Gesundheit
|
Hallo Jürgen,
die unkonkreten Angaben, die Sie beklagen, rühren von der Differenz der menschlichen Organismen her.
Anders geschrieben:
4 bis 6 Wochen nach der Infektion haben über 50% aller Betroffenen genügend Antikörper entwickelt, damit der Test diese finden kann. Dann beginnt ein Zeitraum, der individuell verschieden lang sein kann und da kein Mensch bei einem Individuum (wie z. B. bei Ihnen) sagen kann, wie lange Sie evtl. zum Aufbau von Ak brauchen würden, hat sich die Fachwelt auf 3 Monate geeinigt. Das ist ein sehr sicherer Zeitraum, der auch sehr langsam reagierende Menschen noch erfassen kann.
Bei den heute üblichen ELISAs haben Sie nach 8 Wochen schon ein ziemlich aussagefähiges Ergebnis (es sind übrigens auch keine reinen AK-Tests mehr, was den 3-Monats-Zeitraum zusätzlich absichert). Wenn sie also in 4 Wochen zur Sicherheit noch einen Test machen, um die Sache auch für den Fall, dass Sie mit der Ak-Bildung länger brauchen, abzuschließen, müssen Sie nur noch mit einer sehr kleinen Wahrscheinlichkeit mit einem positiven Ergebnis rechnen. Sehr wahrscheinlich wird sich Ihr negatives Ergebnis bestätigen.
Genauer lässt es sich leider nicht sagen.
Studien belegen hier auch nur Durchschnittswerte, die für den Einzelfall keine exakten Aussagen zulassen.
Über Ihre Ängste und depressiven Stimmungen können Sie in einer Beratungsstelle mit Fachleuten sprechen, um die Zeit besser zu überstehen.
Schöne Grüße,
Günther Frank
|