Geschrieben von:
Guenther Frank
FD Gesundheit
|
Lieber Marco,
die beiden Stämme von HIV, HIV-1 und HIV-2 genannt, sind vom Krankheitsverlauf her insofern leicht unterschiedlich, als HIV-1 nach bisherigen Erkenntnissen einen rapideren (rascheren) Verlauf der Krankheit verursacht. Abgesehen davon ist es jedoch so, dass beide Stämme zu AIDS führen können.
Damit bin ich bei der 2. Frage. Der durchschnittliche Zeitraum zwischen Ansteckung mit HIV und Ausbruch von AIDS, die Inkubationszeit, beträgt ca. 10 Jahre. Durchschnittlich heißt, dass es Verläufe sehr viel rascherer und auch sehr viel langsamerer Art gibt.
In "reicheren" Ländern bzw. bei entsprechend versicherten oder wohlhabenden Menschen ist die Inkubationszeit heute um etliche Jahre verlängerbar durch eine Vielzahl von Medikamenten, die gegen HIV entwickelt wurden und die das Virus bei vielen Behandelten über z.T. bisher schon mehr als 6 Jahre in Schach halten können, also den Ausbruch von AIDS über 6 Jahre hinausschieben konnten. Ob die Behandelten durch diese Medikamente dauerhaft vor AIDS bewahrt werden können ist derzeit ebenso unklar wie auch die Frage, ob ein dauerhaftes Überleben mit diesen Medikamenten (Nebenwirkungen, die z.T. tödlich sind) möglich sein wird. Damit wird Ihre 2. Frage zu einer, die heute nicht mehr so klar zu beantworten ist.
Schöne Grüße,
im Auftrag,
Günther Frank
---
Zuletzt geändert am 02.12.2003 um 12:48:11 von Guenther Frank.
|