Hallo Herr Frank,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Wie ist das Risiko im zuvor genannten Fall einzuschätzen, wenn die Dame selbst über eine Wunde im Mund verfügen würde (z.B. durch Zahnfleischbluten)? Führt der permanente Speichelfluss hier zu einer Verdünnung des Blutes (=ihr Blut und mein Blut) und damit nur zu einem mehr oder weniger theoretischen Risiko, sofern es sich nicht um "klaffende Wunden" handelt?
Bei dem HIV-Test handelte es sich um einen HIV-Antikörpersuchtest 1/2. Mir wurde nicht mitgeteilt, ob das Ergebnis nicht-reaktiv ist oder nicht. Einfach nur "negativ". Ich hatte den Test allerdings von mir aus erst 12 Wochen nach dem auslösenden Ereignis machen lassen. - Sollte ich den Test von anderer Stelle wiederholen lassen (z.B. Gesundheitsamt)?
Verstehe ich Sie richtig, dass HIV-Antikörpersuchtests bereits nach 4 Wochen aussagekräftig sein können, wenn das Ergebnis nicht-reaktiv ausfällt? Was bedeutet "reaktiv" in diesem Zusammenhang?
Viele Grüße,
Tobias
|