Geschrieben von:
Gisela Staack
FB Gesundheit
|
Ich erlaube mir ausnahmsweise eine Ergänzung.
HIV ist ein Lentivirus, das heißt es vermehrt sich relativ langsam und löst nicht immer gleich "Alarm" aus. Menschen reagieren z.B. auf Ärger auch nicht immer gleich.
Wenn der Mensch mit anderen Erkrankungen beschäftigt oder erschöpft ist , oder sein Immunsystem auch ohne Antikörper gut zurecht kommt, kann es sehr lange dauern bis AK in Erscheinung treten. Auf Dauer - und HIV bleibt immer - reagiert er.
Wer sich testen lässt, möchte aber nachgewiesen bekommen, daß eben k e i n e Antikörperbildung stattfindet. Deshalb die lange Wartezeit.
Wenn Labore andere Tests , z.B. PCR anbieten, versuchen sie , das Virus selbst nachzuweisen. Das gelingt nur selten, und das Verfahren ist sehr störanfällig . Als Ausschlußdiagnostik ist es nicht zugelassen.
Der AK-Test ist sehr sicher, das heißt, wenn Antikörper da sind, erkennt er sie auch.
|